Thilo Leipoldt (1969) ist Psychologe und heute tätig als Unternehmer, Berater und Coach. Thilo Leipoldt arbeitet mit Unternehmern und Führungskräften aller Ebenen. Seine berufliche Arbeit kreist um den Dreiklang von Führung, Führungsentwicklung und Führungskultur. Thilo Leipoldt berät und coacht Verantwortliche in Organsiationen zu den Themen Organisationsentwicklung, Change Management und Führung. Er war von Januar 2012 bis Ende Februar 2015 geschäftsführender Gesellschafter der system worx GmbH & Co. KG. Thilo Leipoldt war an der Überführung der system worx GmbH & Co. KG in die system worx GmbH und der neu zu gründenden system worx Partnerschaftsgesellschaft (PartG) beteiligt. Er gestaltete maßgeblich die handelsrechtliche Verknüpfung der system worx GmbH und der system worx PartG. system worx ist eine systemische Unternehmensberatung im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung mit dem Fokus auf Kulturentwicklung und Kooperationsberatung. Die Kompetenz und Erfahrung aus Beratungsprojekten wird im eigenen Institut an andere Berater, Trainer und Coaches vermittelt. Mitte 2018 gründete er mit seinen Geschäftspartnern Jaakko Johannsen und Markus Schwemmle space worx. Der neue Geschäftsbereich stellt modern eingerichtete Räumlichkeiten für Co-working, Workshops und Coaching zu Verfügung und bietet eine professionelle Heimat für sinnorientierte Professionals. Charakteristische Kulturelemente in space worx zeigen sich durch gegenseitige Inspiration, in Möglichkeiten co-kreativer Arbeit sowie kollegialem Austausch und Feedback, um von- und miteinander zu lernen.
Thilo Leipoldt lebt Lösungsorientierung. In Beratung und Coaching arbeitet er mit der Dynamik, die sein Gegenüber mitbringt. Mit Kreativität und seinem ressourcenorientierten Blick eröffnet er seinen Gesprächspartnern neue Lösungsräume. Neben Technik und Methode geht es ihm, um eine lösungsorientierte Haltung. Die gemeinsame Arbeit findet so weit wie möglich in einer Atmosphäre von „heiterer Gelassenheit“ statt. Er ist Lehrbeauftragter an der Hochschule Fresenius im Fachbereich Wirtschafts-Psychologie und an der Hochschule Ansbach im MBA Studiengang Kreatives Management. Er bloggt zum Thema Lösungsorientiert führen und Leben.
Leben
Thilo Leipoldt ist in Freiburg im Breisgau geboren. Er studierte Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Betriebswirtschaftslehre an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und an der RWTH
Aachen. Er schloss 1996 sein Studium als Diplom-Psychologe ab. Nach seinem Studium lernte er am NPI - Institut für Organisationsentwicklung in Zeist (Niederlande) systemische Deutungs- und
Steuerungsmodelle in der Anwendung kennen und leitete eigenständig seine ersten Beratungsprojekte. Seine eingeschlagene Beraterkarriere führte ihn 1997 zu Development Dimension International (DDI).
DDI ist eine der drei weltweit größten Management-Diagnostik Unternehmen. Thilo Leipoldt stieg bei DDI in die Riege der Master-Trainer für Interaction Management auf. Interaction Management ist ein
konsequent verhaltensorientiertes Führungskräfte-Entwicklungsprogramm. 1997 wechselte Thilo Leipoldt zur Siemens AG. Für den internen Qualifizierung- und Trainingsanbieter baute er ein Beratungs- und
Dienstleistungsportfolio zum Thema Kompetenzmanagement mit auf. 2006 gründete er für eine Kölner Unternehmensberatung eine Niederlassung in München bevor er 2012 zu system worx dazu stieß.
Thilo Leipoldt hat vier Kinder und lebt mit seiner zweiten Frau südlich von München im Landkreis Dietramszell. Er unterstützt als Genosse Ois Ohne, den Unverpackt-Laden in Bad Tölz. Für seine persönliche CO2-Kompensation nutzt er den gemeinnützigen Verein PRIMAKLIMA e. V..
Veröffentlichungen
Völler, Veronika; Leipoldt, Thilo (2020). Feedback in einer agilen Welt. In: Markus Schwemmle (Hrsg.). Systemische Beratung live - Methoden und Best Practices in einer bewegten und komplexen Welt. BoD - Book on Demand, Norderstedt
Völler, Veronika; Leipoldt, Thilo; Adorf, Julia (2017). Solution Focused Feedback Lösungsorientiert mehr erreichen: Die Feedback-Technologie des 21. Jahrhunderts. Norderstedt: Books on
Demand.
Leipoldt, Thilo; Schwemmle, Markus (Hrsg.) (2016). Leadership für eine neue Zeit: Kraft, Kultur, Kontext. Norderstedt: Books on Demand.
Johannsen, Jaakko; Leipoldt, Thilo (Hrsg.) (2015). Handwerkszeug der systemischen Beratung: Das Buch zur Weiterbildung Systemische Beratung Professionsgruppe. Norderstedt: Books on Demand.
Leipoldt, Thilo (2012). Kompetenztraining für Führungskräfte: Persönliche Wirkung erfahren. In: Schwemmle, Markus und Schwemmle, Kristin (Hrsg.). Systemisch beraten und steuern live 3. Methoden und
Best Practices in Change Management und Führungskräfteentwicklung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Leipoldt, Thilo; Lenhart, Benedikt (2010). Wie statt Warum: Was das Prinzip der lösungsorientierten Beratung Personalmanagern bringt. In Zeitschrift: Wirtschaftspsychologie, 3, S. 48-52.
Hess, Monika; Leipoldt, Thilo (2006). Strategisches Kompetenzmanagement - Erstellung und internationale Einführung von Kompetenzprofilen bei Siemens Business Services. In S. Grote, S. Kauffeld &
E. Frieling (Hrsg.), Kompetenzmanagement. Grundlagen und Praxisbeispiele. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Leipoldt, Thilo; Wittendorfer, Gabriele (2003): Potenziale erkennen, planen und nutzen. In Zeitschrift: Personalmagazin, 5, S. 36-39.
Leipoldt, Thilo (2002). Die Orange - Das „Was“ und das „Wie“ der Leistung. In: Rachow, Axel (Hrsg.): Spielbar II. Bonn: managerSeminare Gerhard May Verlag.
Leipoldt, Thilo; de la Fontaine, Annette (2001): e-Development - Wann Mitarbeiter per Mausklick lernen. In Zeitschrift: Wirtschaftspsychologie, 4, S. 44-49.
Leipoldt, Thilo; Lamberty, Tom (2001): e-Development hat begonnen - der Competenc-e-Pilot™. In Zeitschrift: Personal, 7, S. 380-383.
Leipoldt, Thilo (2001). Kompetenzen individuell über das Intranet entwickeln. In Zeitschrift: Qualifier, Das Magazin für Qualifizierungslösungen, 12, S. 12.
Leipoldt, Thilo (2000). Spiegel der Veränderung. In: Rachow, Axel (Hrsg.): Spielbar. Bonn: managerSeminare Gerhard May Verlag.